Wer steckt hinter Apuleius?
Zur verantwortlichen Person:
Dr. phil. Sebastian Simmert (geb. 1989),
Apostolisch benannt als Doctor egregius durch Papst Franziskus (2017)
Berufliche Ausbildung:
- Bachelor of Arts in Philosophie und Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (2008-2011)
- Master of Arts in Philosophie und Komparatistik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (2011-2014)
- Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zum Thema: Probabilismus und Wahrheit – Historisch-systematische Analyse von Wahrscheinlichkeitstheorien in Bezug zu Wahrheitsbedingungen von der Moraltheologie der spanischen Spätscholastik bis zur naturwissenschaftlich-mathematischen Konzeption der heutigen Zeit (2014-2016)
- Zertifizierter Qualitätsbeauftragter an der TÜV Rheinland Akademie in Berlin (2017)
- Agiler Projektmanager mit MS Project und SCRUM am COMCAVE.COLLEGE Dortmund (2017)
- Zertifizierter Mediator Am radius Institut für Kommunikation und Konfliktmanagament in Lübeck (2017)
- Systemischer Coach Am radius Institut für Kommunikation und Konfliktmanagament in Lübeck (2017)
Beruflicher Werdegang:
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMI geförderten Projekt „Radar-rechts“ an der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt (Projektleitung BKA) (2020 bis heute)
- Berater des Bundeskriminalamts Referat OE45 (Operative Fallanalyse (OFA) und Risikobewertung) für die individuelle Bedrohungsbeurteilung bzw. Risikoanalyse (2019)
- Freier Mitarbeiter für den Lehrstuhl für Strafrecht und Rechtsphilosophie/Rechtstheorie (Prof. Dr. Joachim Renzikowski) (2018 bis heute)
- Berater des Bundeskriminalamts Referat OE45 (Operative Fallanalyse (OFA) und Risikobewertung) in Fragen der Hermeneutik (objektive Hermeneutik, Grounded Theory sowie philosophische Aspekte der Hermeneutik) zur Weiterentwicklung bzw. Anpassung der OFA-Methode (2018)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF geförderten Drittmittelprojekt „RISKANT“ an der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt (2017-2019)
- Wissenschaftliche Hilfskraft – Lehrstuhl für Strafrecht und Rechtsphilosophie/Rechtstheorie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Prof. Dr. Joachim Renzikowski) (2015-2016)
- Organisator – Tagung: Freiheit als Rechtsbegriff in der Leucorea in Wittenberg (Juni 2014)
- Studentische Hilfskraft – Lehrstuhl für Strafrecht und Rechtsphilosophie/Rechtstheorie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Prof. Dr. Joachim Renzikowski) (Oktober 2012-Oktober 2015)
- Lektor und Editor – Buchprojekt: „A Companion To Luis de Molina“ bei „Brill Academic Pub“ (Januar 2012-November 2013)
- Studentische Hilfskraft – Lehrstuhl für Ethik am Seminar für Philosophie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Prof. Dr. Matthias Kaufmann) (Januar 2011-Dezember 2013)
- Praktikant in der Abteilung „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ bei der Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften unter Aufsicht von Manuela Bank–Zillmann (2011)
- Organisator und Veranstalter – [soundcheck philosophie] #1 (Oktober 2010- Juni 2011)